2. Prüfen, Organisieren & Schützen/2.2 Organisieren: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 22: Zeile 22:
 
'''Erste Hilfe'''
 
'''Erste Hilfe'''
  
*[https://publikationen.dguv.de/regelwerk/regelwerk-nach-fachbereich/erste-hilfe/betriebliches-rettungswesen/764/verbandbuch Erste Hilfe Verbandbuch]
+
*[https://publikationen.dguv.de/media/pdf/27/06/18/dokumentation.pdf Dokumentation von Erste-Hilfe-Leistungen]
 
*[https://publikationen.dguv.de/regelwerk/regelwerk-nach-fachbereich/erste-hilfe/grundsatzfragen-der-ersten-hilfe/759/erste-hilfe-im-betrieb Erste Hilfe im Betrieb]
 
*[https://publikationen.dguv.de/regelwerk/regelwerk-nach-fachbereich/erste-hilfe/grundsatzfragen-der-ersten-hilfe/759/erste-hilfe-im-betrieb Erste Hilfe im Betrieb]
 
*[https://publikationen.dguv.de/regelwerk/informationen/760/erste-hilfe-plakat-din-a2?c=120 DGUV Plakat Erste Hilfe]
 
*[https://publikationen.dguv.de/regelwerk/informationen/760/erste-hilfe-plakat-din-a2?c=120 DGUV Plakat Erste Hilfe]

Version vom 10. Januar 2025, 12:40 Uhr

Viel Geschick, Organisationstalent und manchmal Durchhaltevermögen sind notwendig, um einen reibungslosen Ablauf der gesamten Vereinsarbeit herzustellen. So müssen z.B. Hafen- und Gästeordnungen, Betriebsanweisungen für den Umgang mit der Technik und Hinweise für die erste Hilfe erstellt werden.

Die folgenden Dateien bieten Ihnen Muster sowie Hinweise für Ordnungen und Arbeitsanweisungen:

Ordnungen


Einsatz von Technik


Erste Hilfe


Zu landesspezifischen Inhalten geht es hier: 2.2.1 Landesspezifische Inhalte


Vereins- und Verbandsarbeit im Zeichen der Corona-Pandemie

Die aktuelle Corona-Pandemie wirft auch in Vereinen viele Fragen auf und bringt Unwägbarkeiten hinsichtlich der Jahresplanung mit sich.

Als Hilfestellung für Ihre Vereinsarbeit dient die DOSB-Broschüre "Vereins- und Verbandsarbeit im Zeichen der Corona-Pandemie". Sie vermittelt einen umfassenden Überblick über alle relevanten vereinsrechtlichen, steuerrechtlichen, arbeitsrechtlichen und datenschutzrechtlichen Themen und zeigt Ihnen möglichen Handlungsbedarf auf.

Bitte beachten Sie, dass die Publikation passwortgeschützt ist und nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben werden darf.

Sollten Sie Interesse an der Broschüre haben, schreiben Sie einfach eine kurze E-Mail an presse@dsv.org und wir teilen Ihnen gern das Passwort mit.